Guidelines for IHF certificate and championate / Veisungen für Vergabe
Conditions for obtaining IHF champion title:
- 3 certificates have to be received from two different FCI-special-judges of the breed Hovawart. .
- A Hovawart can only become IHF-Champion, if he/she has got a HD-Result A or B. This has to be documented by the owner of the dog within the application for the title.
- The title “IHF-Champion” can be awarded only once-in-a-lifetime for one specific Hovawart.
- When the conditions are fulfilled, the documents (the 3 certificates and the HD-result) should be sent to the general secretary of IHF.
- To be able to check the handed in certificates, the general secretary of IHF has to receive after each IHF show the “awarding-form”, which has to be signed by the judge and the ring steward.
- IHF is handing out the title. The general secretary of IHF sends the diploma and is responsible for announcing the title in the magazine “Der Hovawart” as well as on the IHF-Homepage.
- This regulation is valid up from 01.01.2014 and replaces all previous rules.
Conditions for receiving the IHF certificate:
- Certificates can only be handed out if there is a minimum number of 12 Hovawart-dogs in the classes competing for the IHF-Championship at the show.
- Each IHF-country should determine 2 shows in advance, where the certificates for the IHF-Championship can be handed out. Certificates are only allowed to be given out at shows, covered by the umbrella organization of the country.
- In competition for the certificate are participating all dogs having received the judgement “Excellent 1” in adult class, including “Excellent 1” / “1st place” in the veteran class. The youth class is not competing. Separately for male and female. A separate competition has to take place for the certificates for IHF-Championship.
- No reserve certificates are available.
- It´s the decision of the judge to give the certificate or not, there is no right to get the certificate even if the dog got the classification “Excellent 1” or “1st place”.
- The owner of the dog has to be member of an IHF-member-club. The owner of the participating dog has to prove his membership at the day of the show.
- Certificates given out before this new regulation are valid.
- This regulation is valid up from 01.01.2014 and replaces all previous regulations.
1 Vergabebestimmungen für den Titel ‘IHF-Champion’
Der Titel ‘Internationaler Champion der IHF (Internationale Hovawart-Föderation)’ wird vergeben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- 3 Anwartschaften müssen unter zwei verschiedenen FCI-Spezialrichtern der Rasse Hovawart erworben werden. Anwartschaften von Ausstellungen, die der Schwedische Hovawart-Club unter dem Patronat des FCI-Dachverbandes organisiert, werden anerkannt, unabhängig vom Richter.
- Ein Hovawart kann nur IHF-Champion werden, wenn er den HD-Befund A oder B hat. Dies ist vom Eigentümer bei der Beantragung des Titels nachzuweisen.
- Einem Hovawart kann nur einmal der Titel ‘IHF-Champion’ verliehen werden.
- Wenn die Voraussetzungen für eine Vergabe erfüllt sind, sollen die Unterlagen (Nachweis der erworbenen Anwartschaften und der HD-Befund) an das IHF-Generalsekretariat gesandt werden.
- Zur Überprüfung der eingereichten Anwartschaften erhält das IHF-Generalsekretariat nach Beendigung der jeweiligen Schau ein vom Richter und Zuchtschauleiter/Sonderleiter unterschriebenes Vergabeformular.
- Die IHF vergibt den Titel. Das IHF-Sekretariat lässt dem Besitzer die Urkunde zukommen und veranlasst die Veröffentlichung in der Zeitschrift „Der Hovawart“ sowie auf der IHF-Homepage.
Dieses Reglement tritt am 01.01.2014 in Kraft und ersetzt alle bisherigen Bestimmungen.
2 Bedingungen zur Vergabe der Anwartschaften
- Die Anwartschaften dürfen nur vergeben werden, wenn bei der Schau insgesamt mindestens 12 Hovawart-Hunde in den Klassen ausgestellt werden, die um die IHF-Anwartschaft konkurrieren.
- Pro Land sollen in jedem Jahr 2 Ausstellungen im Voraus bestimmt werden, bei denen die Anwartschaften für das IHF-Championat vergeben werden können. Die Anwartschaften dürfen nur auf einer vom jeweiligen Dachverband des Landes geschützten Schau vergeben werden.
- Die Anwartschaften werden im Stechen aus den mit V1 bewerteten Hovawart-Hunden der Erwachsenen-Klassen einschließlich V1 / 1. Platz in der Veteranenklasse vergeben. Die Jugendklasse wird nicht mit einbezogen. Für Rüden und Hündinnen getrennt. Die Anwartschaften werden in einem gesonderten Stechen ausgelaufen.
- Eine Reserve-Anwartschaft wird nicht vergeben.
- Die Vergabe liegt in jedem Fall im Ermessen des Richters. Die Bewertung V1 schließt kein Anrecht auf eine Anwartschaft mit ein.
- Der Eigentümer des Hundes muss Mitglied in einem der IHF-Mitgliedsvereine sein. Der Nachweis über eine bestehende Mitgliedschaft in einem IHF-Mitgliedsverein ist am Tage der Schau vom Aussteller vorzuweisen.
- Anwartschaften, die vor der Neuregelung erworben wurden, werden anerkannt.
Dieses Reglement tritt am 01.01.2014 in Kraft und ersetzt alle bisherigen Bestimmungen.