IHF-Tagung 2012 in London
Delegierte aus 13 Mitgliedsländern trafen sich Mitte Oktober zur diesjährigen IHF-Tagung in Bisley, in der Nähe von London, zum Austausch über die Zuchtentwicklung der Rasse Hovawart auf internationaler Ebene. Insgesamt 15 Länder gehören dem 1983 gegründeten Zusammenschluss nationaler Hovawart-Zuchtvereine, der Internationalen Hovawart Föderation, inzwischen an. In diesem Jahr sind nach mehrjähriger vorläufiger Mitgliedschaft Italien und Ungarn als Vollmitglieder anerkannt worden und Kanada/USA als vorläufiges Mitglied.
Das zweitägige Treffen findet jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsland statt und hat am ersten Tag allgemeine Themen zu Struktur und Organisation in den Mitgliedsländern und der IHF selbst zum Inhalt , sowie deren Veranstaltungen, wie dieIHF-Fährten-Weltmeisterschaft oder die IHF-Obedience-WM. Die Tagung der Zuchtkommission am zweiten Tag ist dem Zuchtgeschehen in den einzelnen Ländern und übergreifenden zuchtrelevanten Themen gewidmet. In diesem Jahr war ein Schwerpunktthema der länderübergreifende Deckrüdeneinsatz und man kam zu dem Schluss, die Züchter noch mehr als bislang zu motivieren, vermehrt auch Deckrüden aus anderen Mitgliedsländern einzusetzen. Die breite Streuung von Deckrüden über Ländergrenzen hinweg trägt dazu bei, der Verengung des Genpools einer Rasse entgegenzuwirken. Einem einseitigen Einsatz einzelner populärer Deckrüden wird durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Zuchtverantwortlichen in den betreffenden Ländern Grenzen gesetzt.
Der vom Hovawart Club of Great Britain mit großem Engagement organisierten Veranstaltung folgte, auch das ist Tradition, am Sonntag die nationale Clubsiegerschau, die allen Teilnehmern nach der Theorie der Vortage einen optischen Einblick in die Zucht des Gastgeberlandes gewährte und den erfolgreichsten Ausstellern die begehrte Anwartschaft auf das IHF-Championat sicherte.
Allen Teilnehmern der Tagung und dem HCGB als Veranstalter – hier allen voran der Präsidentin Gill Stockton – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ein sehr fruchtbares und gelungenes Treffen der Länder!
Karola Volk-Guddat
IHF-Präsidumsassistentin
Oktober 2012